Nasenchirurgie
funktionelle Nasenchirurgie
plastische Nasenoperationen
Nasennebenhöhlenchirurgie
Jede Nase ist völlig anders - Knorpel, Knochen, Haut, Schleimhaut.
Die oben genannten Eingriffe werden daher je nach individueller Notwendigkeit für Ihren speziellen Fall einzeln oder miteinander kombiniert zur Anwendung gebracht, um Ihnen die ideale Balance von Atmung und Nasenform zu gewährleisten.
Mein erster Beitrag dazu beginnt bereits bei der Untersuchung durch Erhebung eines kompletten HNO-Status, denn Ihre Atemwege sind mehr als nur Ihre Nase.
(Denken Sie in diesem Zusammenhang etwa ans Thema Schnarchen oder Allergie..)
Sollte eine konservative Therapie nicht erfolgreich oder für Ihr Problem nicht sinnvoll sein und eine Operation ist zur Lösung des Problems indiziert, analysiere ich genau alle relevanten anatomischen Details, plane dabei die erforderlichen Schritte der OP und kläre Sie ausführlich über die Zusammenhänge auf.
Die Nasenchirurgie ist ein feinchirurgisches und sehr anspruchsvolles Handwerk, das hohes manuelles Geschick und große Erfahrung erfordert.
Lebende Gewebe zu trennen, zu formen und mit neuer Gestalt und verbesserter Funktion wieder zusammenzufügen ist das Ziel.
Bei komplizierten Eingriffen ergeben sich viele Möglichkeiten und Entscheidungen erst im Laufe der OP, wenn die Gewebestrukturen freipräpariert sind und man entscheiden muß, wie man zum besten Ergebnis für den Patienten kommt.
Nicht alle Ärzte, die solche schwierigen Operationen anbieten, haben auch die dafür erforderliche Ausbildung. Dies und der heutzutage oft leichtfertige Zugang zu planbaren Operationen im Allgemeinen führen nicht selten zu Enttäuschungen.
Ganz entscheidend, aber vom Patienten oft nicht ausreichend bedacht, ist die für das körperliche Wohlbefinden unbedingt nötige Funktion der Nasenatmung.
Bei immer wiederkehrenden akuten Entzündungen der Nasennebenhöhlen oder chronischer Sinusitis ohne entsprechenden Erfolg auf konservative Therapien ist oft eine Operation ( FESS - functional endoscopic sinus surgery ) der einzige Weg, um eine nachhaltige Lösung der Problematik zu ermöglichen.
Das Beschwerdebild die Nasennebenhöhlen betreffend ist recht unterschiedlich und kann von Druckgefühl im Gesicht über Schmerzen, üblen Geruch in der Nase, vermehrten zähen Sekretfluß hinter der Nase bis hin zu Zahn- oder Kieferschmerzen reichen.
Erweiterungen an den Zugangswegen zu den Nasennebenhöhlen und die kontrollierte endoskopische Ausräumung der Höhlen selbst von Knochenbälkchen und pathologisch verdickter Schleimhaut können ebenfalls starken Einfluß auf die Nasenatmung und das damit verbundene Gefühl des natürlichen freien Durchatmens haben. Ob solch ein Eingriff in Ihrem speziellen Fall nötig bzw. sinnvoll ist, kann nur ein chirurgisch tätiger HNO-Arzt beurteilen.
Ob man nun eine atemverbessernde Operation braucht und diese mit kosmetischen Veränderungen kombinieren möchte oder ob man sich eine rein kosmetische Korrektur wünscht:
Bei jeder plastischen Veränderung / Nasenkorrektur muß man bedenken, daß die Nasenform ganz entscheidend den Charakter eines Gesichtes bestimmt.
Eine Formveränderung aus rein ästhetischen Gesichtspunkten ist natürlich möglich, essentiell ist dabei aber, daß diese Formveränderung nicht auf Kosten der Atmung erfolgt. Nur so wird ein Patient glücklich mit seiner Nase.
Vor allem aber muß eine Nase zum jeweiligen Gesicht passen und sollte im Idealfall nicht operiert aussehen.
Der Patient selbst hat sehr oft eingangs gar keine konkrete Vorstellung davon, was genau an der Nase geändert werden soll. Die Information darüber, welche Veränderungen welchen Effekt im Gesamtbild des Gesichtes haben, eine Beratung und eine ehrliche Auskunft hinsichtlich realistisch erreichbarer kosmetischer Korrekturen bei Erhalt einer zufriedenstellenden Nasenatmung ist die Aufgabe eines seriösen Nasenchirurgen.
So kann der Patient eine Vorstellung davon entwickeln, was er wirklich möchte und verstehen, welcher im Zusammenhang der Gesamtproblematik der empfehlenswerte Weg wäre.
Nicht immer ist es einfach, das ideale Gleichgewicht von Form und Funktion herzustellen, denn oftmals muß sich der Chirurg im Wechselspiel von Atmung, Schönheit, lokalen Gegebenheiten (Menge an vorhandenem Knorpel, Vernarbung durch Voroperationen oder Unfälle etc.) sowie der dazu nötigen Invasivität des Eingriffs (Ohrknorpelentnahme, Rippenknorpel, Nasenscheidewand komplett entfernen/rekonstruieren, geschlossener/offener Zugang..) für den besten Weg entscheiden.
Hier kommt dann die chirurgische Erfahrung mit schwierigen Nasen in ausreichend hoher Anzahl zum Tragen.
Durch meine Spezialisierung, den umfassenden wissenschaftlichen Zugang zur Nasenatmung und große Erfahrung in der Nasennebenhöhlenchirurgie verfüge ich über eine Ausbildung im Bereiche der Rhinologie und Rhinochirurgie, die wesentlich über die rein äußere Gestaltung einer Nase hinausreicht. Hieraus entsteht mein Vorsprung für Sie: ein Gesamtkonzept für die funktionell-ästhetische Einheit "Nase"
Eine Nase kann nur so gut werden wie das operative Repertoire, aus dem der Chirurg schöpfen kann.
Nachsorge und Wundheilung sind die weiteren beiden großen Einflußfaktoren auf dem Weg zu einem optimalen Ergebnis.
|